26. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. April 1917

Unter Einschaltung des Reichstagsabgeordneten Scheidemann gelang es dem Industriearbeiter-Verband, brauchbares Leder für die Solinger Schneidwarenindustrie zu erhalten

   Beschaffung von Leder für die Solinger
                           Industrie.
   Die Solinger Industrie bezog bisher das zu Pließt- und
Polierzwecken besonders bei der Waffenherstellung und bei der
Bearbeitung anderer Heeresartikel benötigte Leder von der
Kriegsleder-Aktiengesellschaft. Das von dieser Gesellschaft ge-
lieferte Leder gab in letzter Zeit zu mehrfachen Beanstandungen
Anlaß. Das Leder eignete sich wenig zu dem genannten
Zwecke. Es war viel Abfall. Das alles erschwerte die Arbeit.
Die Leitung des Solinger Industriearbeiter-Verbandes wandte
sich nun an den Abgeordneten Genossen Scheidemann
und ersuchte ihn, Verhandlungen mit der Ledergesellschaft in
der Richtung zu vermitteln, daß den zum Lederbezuge be-
rechtigten Solinger Arbeiter- und Unternehmer-Organisationen
ein Bezugsschein ausgefertigt werde, der sie berechtige, das
notwendige Leder selbst zu kaufen. Zur Begründung wurde
ausgeführt, daß man jetzt ein Drittel Abfall habe. Dieser
Prozentsatz ließe sich bei sachgemäßer Auswahl der Lederart
auf ein Fünftel reduzieren.
   Scheidemann hat die Verhandlungen mit der Ledergesell-
schaft eingeleitet. Den Vorschlag des Industriearbeiter-Ver
bandes lehnte die Gesellschaft ab. Sie machte aber einen andern
Vorschlag. Die Antragsteller könnten nach dem Orte der Leder-
Sammelstelle (Frankfurt a[m] M[ain]) kommen und sich dort die ge-
eignete Ledersorte aussuchen. Daraufhin hat sich ein Funk-
tionär des Industriearbeiter-Verbandes mit einem Leder-Sach-
verständigen nach Frankfurt begeben und Leder ausgesucht, das
sich für den angegebenen Zweck vorzüglich eignet. Das Leder
wird in wenigen Tagen hier eintreffen und
zur Verfügung stehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. April 2017). 26. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crwn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.