Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. August 1917
Es sollen keine Ohrringe mehr getragen werden.
– Fort mit den Ohrringen! Zur Stär-
kung seiner finanziellen und wirtschaftlichen
Rüstung verlangt das Vaterland von uns
das Gold in jeder Form. Erfreulicherweise
wird jetzt den Goldankaufsstellen auch Gold-
schmuck in stärkerem Maße zugeführt. Bei
dieser Gelegenheit sei die schon oft gehörte
Mahnung: „Fort mit den Ohrringen!“ wie-
derholt, denn jetzt bietet sich Gelegenheit,
diesen mehr als überflüssigen Schmuck, ge-
gen den auch vom Kulturstandpunkt schwere
Bedenken geltend gemacht werden, ehren-
voll auf dem Altar des Vaterlandes zu op-
fern. Und hoffentlich für immer. Denn
dieser Schmuck, zu dessen Anbringung das
Ohrläppchen durchbohrt werden muß, ist ein
Überbleibsel aus grauer Vorzeit, er erin-
nertn an Gewohnheiten wilder Völkerschaf-
ten, die bei der Verwendung von Schmucksa-
chen sogar ihren Leib zu verunstalten lieben.
Die Nasenringe, die klirrenden Fußringe und
Fußketten gegen die die Propheten des Al-
ten Testamentes eiferten, sind im
zivilisierten Europa zwar verschwunden,
aber der Ohrring ist noch geblieben. Aller-
dings gibt es bei uns viele deutsche Frauen,
die diesen halbbarbarischen, weil das Ohr
verunstaltenden „Schmuck“ verschmähen, aber
viele tragen ihn noch aus alter Gewohnheit.
Jetzt ist es an der Zeit hiermit vollständig
aufzuräumen. Der Kultur ist hiermit ebenso
gedient wie der Reichsbank. Wenn man be-
denkt, daß das Deutsche Reich rund 35 Mil-
lionen weibliche Wesen zählt, von denen
manche auch doppelte und mehrfache wert-
volle „Garnituren“ besitzen, so könnte durch
die Einschmelzung dieses Goldes eine recht
erhebliche Summe dem Goldbestand der
Reichsbank zugeführt worden. Also fort mit
den Ohrringen zugunsten des Deutschen Va-
terlandes.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (3. August 2017). 3. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crvi