5. August 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 5. August 1917

Die Universität Bonn wendet sich gegen ein neues Friedensangebot.

  Die Universität Bonn gegen ein neues
                  Friedensangebot.
  Die unterzeichneten Lehrer der Univer-
sität Bonn fühlen sich gedrungen, in ernster
Zeit ihre Stimme zu erheben und zu erklä-
ren: Nachdem das Friedensangebot unsrer
Regierung abgelehnt und die kürzlich er-
folgte Entschließung des Reichstags von
einem englischen Staatsmann mit der Auf-
forderung beantwortet worden ist, unsre
Truppen auf das rechte Rheinufer zurückzu-
ziehen, halten wir jedes weitere Friedensan-
gebot von deutscher Seite für schädlich. Wir
mißbilligen es, wenn eine politische Partei
ihre Haltung in der auswärtigen Politik
von innerpolitischen Zugeständnissen abhän-
gig macht.

Wir halten unverbrüchlich fest
an der konstitutionell-monarchischen Grund-
lage des preußischen Staates und an dem
föderativen Charakter des Deutschen Reiches.
Wir vertrauen darauf, daß in dem Frieden
den unser Kaiser dereinst zu schließen hat,
den Lebensbedingungen und den geographi-
schen und militärischen Notwendigkeiten
Deutschlands Rechnung getragen werde.
  Achelis, Anschütz, Bachem, Benrath
Bergbohm, Bonnet, Brauns, A. Brinkmann,
Bucherer, Bunge, Cichorus, Doutrelepont,
Drogendorff, Dyroff, Ecke, Enders, Esser,
Eyersheim, Firmenich-Richartz, Fitting, v.
Franque, Frerichs, Frings, Gewecke, Grafe,
Herkenne, Hesse, Horn, Horten, Hübner,
Hummelsheim, Jacobi, Knopf, Kocks, A. Koe-
nig, E. König, H. König, Koernicke, Krü-
ger, Küster, Küstner, Kuhnt, Laar, Lauscher,
Leo, Litzmann, Mannstaedt, Marx, Mein-
hold, Meyer-Lübke, Neumann, Neuß, Pfen-
nigsdorf, H. H. Pflüger, Pohlig, Reiffer-
scheid, Rimbach, Ritchl, Rumpf, Sachsse,
Schiefferdecker, Schnütgen, Schreuer, Schulte,
Stargardt, Tillmann, Voigt, Wald, Weber,
Wentscher, Wenzel, Westphal, Wiedemann,
Winter, Wygodzinski, Zittelmann, Zorn.    


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.