Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. April 1917
Eine 18köpfige Einbrecherbande aus Ohligs und Höhscheid verhaftet
Ohligs. Eine Einbrecherbande verhaftet.
Der Polizei ist es gelungen, eine aus 18 Personen be-
stehende Einbrecherbande festzunehmen. Die Mitglieder dieser
wohlorganisierten Diebesgesellschaft wohnen zum Teil in der
Ortschaft Hübben und zum Teil auf Höhscheider Gebiet an
der Sandstraße. Bisher sind den Verhafteten schon eine ganze
Anzahl Einbruchsdiebstähle nachgewiesen worden. Zum Teil
sind die Verhafteten auch geständig. Die Räubergesellschaft
arbeitete systematisch und nach dem „genossenschaftlichen Prin-
zip“. Je fünf bis sieben Mann bildeten eine Bande, die des
Nachts auf Raub ausging. Die Gesamtbeute wurde dann
unter die Mitglieder gleichmäßig verteilt. Kurz hintereinander
brachen die Diebe in die Volksküche in Merscheid ein
und stahlen erhebliche Mengen Lebensmittel. Bei dem Land-
wirt K. stahlen sie zwei Zentner Saatkartoffeln. Dem Kolo-
nialwarenhändler F. zu Hüppen wurden größere Mengen ein-
gemachtes Gemüse aus dem verschlossenen Keller gestohlen.
Beim Wirt E. zu Höhscheid versorgten sich die Diebe mit
geistigen Getränken, sie stahlen dort Wein. Um auch mit Milch
versorgt zu sein, entwendeten sie dem Landwirt L. zu Barl
12 Liter Milch. Dem Bäcker K. zu Poscheidermühle
statteten die Diebe ebenfalls einen Besuch ab und nahmen Brot
und Mehl mit. Aus der Kegelbahn des Wirts Sch. zu Gosse
stahlen die Einbrecher größere Mengen Kartoffeln, die die Höh-
scheider Stadtverwaltung dort gelagert hatte. Brennmaterial
mußte den Dieben die Merscheider Ziegelei liefern, wo sie
Kohlen und Holz stahlen. Um auch Fleisch im Topfe zu haben,
brachen die Diebe bei dem Arbeiter Schw. am Schwarzen
Häuschen ein und nahmen mehrere Hühner und einen
Hahn mit. Außerdem haben die Diebe eine ganze Anzahl Ka-
ninchen gestohlen. Eine weitere Anzahl von Diebstählen, die
hier in letzter Zeit ausgeführt worden sind, werden den
Verhafteten ebenfalls zur Last gelegt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. April 2017). 23. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cruu