Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. April 1917
Leichte Besserungen in der Gemüseversorgung auf dem Wochenmarkt in Solingen
Vom Wochenmarkt.
Bei der Gemüsezufuhr machen sich geringe Anzeichen der
Besserung bemerkbar. Zwar sind es nicht die benachbarten Landwirte,
die diese Besserung hervorgerufen haben, die bleiben
bis auf vereinzelte Ausnahmen unserm Markt nach wie vor
fern. Aber die Gemüsezentrale arbeitet jetzt etwas besser.
Diese Zentrale ließ durch die Händler Möhren das Pfund zu
40 Pf[enni]g, Kopfsalat das Stück zu 35 Pf[enni]g, Spinat das Pfund
zu 80 Pf[enni]g und Zwiebeln das Pfund zu 40 Pf[enni]g verkaufen.
Außerdem wurden noch Feldsalat und Suppengemüse zum
Kauf angeboten. Die Preise sind für den weniger bemittelten
Teil der Bevölkerung noch unerschwinglich hoch, besonders für
die Familien der schwer schaffenden Industriearbeiter. Auf
dem Neumarkte wurden Seefische verkauft. Der Verkauf war
flau. Die vergrößerte und verbilligte Fleischration übt da
zweifellos ihren Einfluß aus, indem die Hausfrauen auf den
viel zu teuren Fisch verzichten. Hoffentlich wird der Preis für
Seefische vom Kriegsernährungsamt allgemein herabgesetzt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (21. April 2017). 21. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crun