Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. April 1917
600 Kinder aus dem Landkreis Solingen reisen mit einem Sonderzug für ein halbes Jahr zur Kinderlandverschickung nach Pommern
Abschied.
Man schreibt uns aus Ohligs:
Das Abschiednehmen ist im Kriege an der Tagesordnung.
Mancher nahm und nimmt von Familie und Heimat auf ewig
Abschied. Und ein Abschied ganz eigener Art war’s, der sich
gestern mittag auf unserem Bahnhofe abspielte. Das trippelte
und wimmelte, das schnatterte und plapperte. Das war ein
aufgeregtes Gefrage und Gehaben. Hunderte heller junger
Aeugelein liefen fragend und staunend über die vielen Dinge,
die ein Bahnhof dem Blicke bietet. Und die Mäulchen
schwatzten und fragten. Ist es sonst schon schwer möglich, auf
die sich oft überstürzenden Kinderfragen Antwort zu geben, so
fielen die Antworten der Mütter gestern besonders spärlich.
Die Mütter waren gedrückt und einsilbig. Kein Wunder!
Waren sie doch gekommen, ihre Lieblinge der königlich preußi-
schen Staatsbahn anzuvertrauen, die sie für lange Zeit ent-
führen sollte. Weit nach dem Norden. Nach Pommern. Das
scheint den meisten bergischen Frauen schier am Ende der Welt
zu liegen. Und dann soll die Trennung ein halbes Jahr
dauern. Das stellt das liebende Mutterherz auf eine harte Be-
lastungsprobe. Das treue Mutterauge durchforscht noch einmal
das Aeußere des kleinen Jungen oder Mädels, späht nach
Flicken oder kleinen Unebenheiten auf der Kopfbedeckung und An-
zug, die vielgeschäftige Mutterhand zieht hier eine Schleife zu-
recht, streicht dort ein Hosenbein straff, setzt eine Mütze zurecht.
Denn sie haben es schon bei mancher Gelegenheit erprobt, daß
solche Geschäftigkeit am besten die Fassung zu bewahren hilft.
Plötzlich blicken alle Augen, von denen nur wenige
mehr trocken sind, nach einer bestimmten Richtung: dahin, wo
das wüste Schnauben herkommt. Da naht auch schon der
schwarze Kinderräuber, der die Kleinen nach der Ferne ent-
führen soll. Ermahnungen, Abschiedsworte. Küsse, Um-
armungen. Nasse Augen. Die Kinder verschwinden in den
schwarzen Kästen. Wieder schnauft der Kinderräuber. Lang-
sam gleitet der Zug aus dem Bahnhofe. Sechs Monate wird
es bis zum Wiedersehen dauern.
Annähernd 600 Kinder waren es, die der Sonderzug in
die Fremde mitnahm. Alle aus dem Landkreise Solingen.
Wenn die Mütter diese Zeilen in der Zeitung gedruckt
sehen, sind die Kinder längst da oben in den kleinen stillen
Städten und den einsamen Dörfern Vorpommerns, in diesem
gesegneten Lande an der Ostsee, wo die Brotschnitten noch
größer sind als daheim und wo auch sonst von manchem, was
zu des Leibes Notdurft gehört, noch reichlicher vorhanden ist
als bei uns.
Hoffen wir, daß in dem Lande an der Ostsee mit den
Kleinen auch der Frühling einzieht, und daß ihnen in
diesem schönen, meerumspülten Lande einer der Sommer be-
schieden ist, die aus dem Lande ein wahres Paradies machen
können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. April 2017). 20. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cruj