Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. April 1917
Wegen der Sommerzeit soll der übliche frühere Unterrichtsbeginn im Sommer unterbleiben
Sommerzeit und Schulbeginn.
Ueber den Schulbeginn während der Sommer-
zeit hat der Kultusminister ein Rundschreiben an die Re-
gierungen gerichtet, in dem es heißt: Im vergangenen Jahre
ist der Unterrichtsanfang während des Sommers, trotz Ein-
führung der Sommerzeit, vielfach gewohntermaßen eine Stunde
früher angesetzt worden als im Winter. Infolgedessen mußten
die von dieser Maßnahme betroffenen Kinder tatsächlich
zwei Stunden früher als im Winter zur Schule kom-
men, was nach manchen Beobachtungen zu Störungen im
Haushalt und Verkehr sowie zu einer Uebermüdung
der Kinder geführt hat. Dieser Erfahrung ist bei der Fest-
setzung des Beginns der Schulstunden für das bevorstehende
Sommerhalbjahr unter sorgsamer Beachtung der örtlichen Ver-
hältnisse Rechnung zu tragen. Es kann auf die sonst üblich
gewesene frühere Ansetzung des Unterrichtsbeginns während der
Sommermonate verzichtet werden.