Stadtarchiv Ratingen, STA R-S 104, Sterberegister des Standesamtes Ratingen, 1914; Ratinger Zeitung 19.09.1914.
Am 16. September erliegt der Soldat Heinrich Schnorrenberg im Ratinger katholischen Krankenhaus seinen Verletzungen. Er ist der erste Kriegstote, der 1914 im Sterberegister des Standesamtes Ratingen eingetragen wird. Der Arzt gibt in der Todesbescheinigung als Todesursache “Wundstarrkrampf,Tetanus” an. Im Zivilberuf war Schnorrenberg Maurer. Sein Grab befindet sich auf dem evangelischen Friedhof, Ratingen, Werdener Straße. Die Todesanzeige und der Zeitungsartikel erschienen am 19. September 1914 in der Ratinger Zeitung.
Nr. 187
Ratingen, am 16. September 1914
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Krankenhauspflegling Joseph Nolte, wohnhaft in Ratingen, und zeigte an, daß der Füsilier der sechsten Kompagnie Niederrheinischen Füsilier-Regiments Nr. 39, Heinrich Schnorrenberg, 22 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Ratingen, geboren zu Ratingen, ledig, Sohn des Bäckers Mathias Schnorrenberg und seiner Ehefrau Luisa geborenen Giesen, beide wohnhaft in Ratingen, zu Ratingen, im katholischen Krankenhause, am sechzehnten September des Jahres tausend neunhundert vierzehn, vormittags um neun ein halb Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Joseph Nolte
Der Standesbeamte Unterschrift
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Ratingen (16. September 2014). 16. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cm3j