3. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1917

Die Ortsgruppe Solingen der „Naturfreunde“ wirbt für ihre Osterwanderung

        Osterwanderung der Naturfreunde.
   Die Ortsgruppe Solingen der „Naturfreunde“ wird in
diesem Jahre zu Ostern ihre Tätigkeit, so weit sich diese auf das
Wandern erstreckt, wieder aufnehmen. Der Zweck dieser Tätig-
keit soll sein, den Arbeitern eine persönlichere Kenntnis unserer
Naturschönheiten zu vermitteln, in ihnen die Liebe zur Natur
zu wecken und Körper und Geist zu stärken und neu zu be-
leben. Dies soll erreicht werden durch Wanderungen und
zweckmäßigen Aufenthalt in der Natur an Sonntagen. Es hat
sich erwiesen, daß es gerade jetzt während des Krieges, wo an
die Zurückgebliebenen erhöhte Anforderungen gestellt werden,
doppelt notwendig ist, für die im harten Daseinskampfe er-
schlafften Nerven neue Spannkraft zu schaffen. Dazu ist es vor
allem nötig, daß der Stadtmensch seine Lungen öfter in der
duftenden sauerstoffreichen Waldluft badet. Es kann daher nur
dringend empfohlen werden, sich den Wanderungen der Natur-
freunde in den kommenden, zum Wandern besser geeigneten
Jahreszeiten anzuschließen.


   Für Ostern ist trotz des jetzt noch unbeständigen Wetters
eine zweitägige Wanderung geplant. Diese ist gedacht am
ersten Tag von Marienheide nach Waldbroel und
am folgenden Tag von der nach Hennef a[n] d[er] Sieg. Das
ist eine in allen Teilen lohnende Wanderung, die keine sehr
hohen Unkosten verursacht. Mundvorrat ist mitzunehmen. Ge-
nossinnen und Genossen, die sich zu beteiligen gedenken, werden
ersucht, sich am Freitag, abends 7 Uhr, im Gewerkschaftshause
zu einer Besprechung einzufinden. Das Nähere wird dort be-
kannt gegeben. Hoffen wir, daß der Wettergott mit den
Naturfreunden ein Einsehen hat und mit den Ostertagen
Frühling ins Land ziehen läßt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (3. April 2017). 3. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crrn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.