Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. Mai 1917
Einrichtung einer Auskunftsstelle für Kriegsgefangene und Vermisste für die Kreise Euskirchen und Schleiden beim Roten Kreuz in Euskirchen
Bekanntmachung.
Der Verwundeten u[nd] Vermißten Nachweis Cöln Deich-
mannhaus hat als Hauptstelle für die Kreise Euskirchen und
Schleiden den „Zweigverein vom Roten Kreuz“ Euskirchen
eingesetzt. Im Kreise Schleiden i[s]t bisher noch keine Annahme-
oder Auskunftsstelle eingerichtet worden, die Bearbeitung hat direkt
von der Zentrale Cöln aus geschehen müssen.
Der Zweigverein vom Roten Kreuz Euskirchen ist nun be-
strebt, diesen Arbeitsbezirk durch Gründung von Nebenstellen im
Kreise Schleiden noch zu erweitern. Es ist speziell für die Land-
bevölkerung von großem Werte, wenn möglichst in jedem Bürger-
meistereibezirk eine Stelle sich befindet, bei welcher sie sich Rat
und Hilfe in der Vermißten-Nachforschung und Kriegsgefangenen-
hülfe holen kann.
Zur Einrichtung solcher Stellen werden
1. am Donnerstag, den 17. Mai (Christi Himmelfahrt)
nachm[ittags] 2 Uhr im Eifeler Hof in Blankenheim,
2. am Sonntag den 20. Mai, nachm[ittags] 2 Uhr im Saale
von Schäfer in Kirchseiffen und
3. an demselben Tage abends 6 ½ Uhr im Hotel Rolland
in Call
Versammlungen stattfinden, in denen der Unterzeichnete Vortrag
halten und Auskunft den Angehörigen erteilen wird.
Alle Angehörigen von V[e]rmißten und Gefangenen, sowie
solche Damen und Herren, welche bereit wären, die Vermittlung
in ihren Gemeinden zu übernehmen, werden hierzu freundlichst
eingeladen.
Die Vermißten- u[nd] Kriegsgefangenenfürsorge
des Roten Kreuzes und des Vaterl[ändischen] Frauenvereins
im Kreise Euskirchen.
Kreis, Steuerinspektor.