Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. Juni 1917
Auch die Ärzte arbeiten schwer.
– Ärzte als Schwerstarbeiter. Beim
„Ärztlichen Standesverein für die Provinz
Brandenburg ist der Antrag gestellt worden,
die erforderlichen Schritte einzuleiten, um
den Ärzten die Zusatzration für Schwerar-
beiter zu gewährleisten. Jetzt tritt im Publi-
kationsorgan des Ärzte-Ausschusses von
Groß-Berlin für eine Abstufung der Ärzte-
in „Schwerarbeiter“ und „Schwerstarbeiter“
der prakt. Arzt Dr. Wießner-Luckau ein.
Den Schwerstarbeitern gleichgestellt müßten,
so führt Dr. Wießner aus, die Landärzte
werden, welche ihre Praxis auf selbstgeführ-
tem Rade oder Kraftwagen ausüben müs-
sen. Welche eno[r]me körperliche Anstrengung
es sei, täglich über 50 bis 60 Kilometer
seinen Kraftwagen zu lenken, daß weiß nur
der zu beurteilen, der es durchmachen muß,
und was das Treten des Rades in Hitze
Staub, Regen und häufig gegen Wind be-
deutet, das ist nach Dr. Wießner der Gip-
fel der körperlichen Abschinderei.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (27. Juni 2017). 27. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crqe