6. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Juni 1917 

Mit Tabakwaren sind gute Geschäfte zu machen.  

     –  Konzessionszwang für den Tabak-
Großhandel. Durch die Einschränkung der
Tabaksfabrikation und die damit verbundene
Warenknappheit im Kleinhandel haben sich
Mißstände herausgebildet, wie man sie wäh-
rend des Krieges auch in vielen anderen
Gewerbszweigen beobachten konnte. Leute,
die bisher niemals etwas mit dem Tabaks-
handel zu tun hatten, haben sich auf die
Tabak-Fabrikate, namentlich auf Zigarren
gestürzt, sie überall aufgekauft, um sie bei
eintretender Warenknappheit zu Wucherprei-
sen wieder loszuschlagen. Daraus hat sich
ein regelrechter Kettenhandel mit all seinen
trüben Folgeerscheinungen entwickelt. Wie
die „Vereinigten Tabakszeitungen“ aus zu-
verlässiger Quelle erfahren, fand im Reichs-
amt des Inneren kürzlich eine Besprechung
zwischen Vertretern der Reichsregierung und
des deutschen Zigarrenhandels statt, in der
die ganze Frage erörtert und besondere Maß-
nahmen gegen den Kettenhandel und sonstige
unlautere Machenschaften erwogen wurden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (6. Juni 2017). 6. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crou


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.