22. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. März 1917

Aufruf zur Kleidersammlung für die Kinder, die aus dem Landkreis Solingen nach Pommern verschickt werden

                            Mitbürger!
   Die Provinz Pommern hat die menschenfreundliche Absicht, in
der nächsten Zeit
   viele tausend rheinische Volksschulkinder
bei sich aufzunehmen und zu verpflegen.
   Auf den Landkreis Solingen entfallen 500 Kinder. In Betracht
kommen bedürftige und würdige Knaben und Mädchen im Alter von
9 bis 13 Jahren. Bevorzugt werden kinderreiche und Kriegs-
familien.
   Die Dauer des Landaufenthaltes ist auf ein halbes Jahr be-
rechnet. Bettdecken und Bettwäsche muß jedes Kind selbst mit-
bringen. Hierzu werden zahlreiche Familien nicht in der Lage sein.
In sehr vielen Fällen wird es nötig sein, ausreisende Kinder auch
mit dem erforderlichen Unterzeug, mit Hemden und Strümpfen zu
versehen.


   An unsere Mitbürger, die stets auf dem Plane sind, wenn es
heißt, ein gutes Werk zum glücklichen Gelingen zu führen, richten
wir die herzliche Bitte , uns
   Bettdecken, Bettücher , Kopfkissen und Bezüge, Hemden,
   Hosen, Strümpfe, Unterröcke, Taschentücher, Nachtkittel,
   warme Jacken, Pantoffel, Schuhe, Knabenanzüge und
                            Mädchenkleider aller Art
überlassen zu wollen, als
   Liebesgaben für bedürftige Kinder.
   Stehen wir nicht zurück hinter den wackeren Pommern, die un-
seren Kindern für so lange Zeit eine gastliche Stätte auf dem Lande
bereiten wollen.
   Wir richten die herzliche Bitte an alle Eltern und Verwandte
die Kinder, welche unseren Aufruf überbringen, mit reichen Gaben
für die in den Schulen eingerichteten Sammelstellen auszurüsten
und hierdurch auch den Kindern die Freude der Ueberbringung von
Geschenken zu bereiten.
   Opladen                                           Kreis-Wohlfahrtsamt.

Vorstehender Aufruf wird mit dem Bemerken zur allgemeinen
Kenntnis gebracht, daß aus Wald 60 Mädchen und 40 Knaben gleich
nach Ostern zur Erholung nach Pommern aufs Land gegeben werden
und, soweit sie selbst sich nicht auszustatten vermögen, mit Kleidungs-
stücken usw. ausgerüstet werden sollen. Meine Mitbürger bitte ich
ebenso dringend wie herzlich, aus ihren Beständen Gegenstände oben-
genannter Art an die mit der Einsammlung beauftragten Schüle-
rinnen unserer höheren Mädchenschule verabfolgen zu wollen. Die
Sachen werden am Mittwoch, den 28. März in den Vormittags-
stunden von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 3 bis 6 Uhr abgeholt.
Sammelstelle ist die höhere Mädchenschule an der Altenhoferstraße
hierselbst. Gegenstände, die etwa zuviel eingehen, werden der
städtischen Brockensammlung überwiesen.
   Wald, den 20. März 1917.
                                           Der Bürgermeister: Heinrich.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. März 2017). 22. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/croo


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.