20. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. März 1917

Die unhaltbaren Zustände auf Solingen Kreisbahn

   Solingen. Die „planlose“ Kreisbahn. Die Zu-
stände auf der Kreisbahn werden mit jedem Tage unhaltbarer.
Von der Einhaltung des Fahrplanes ist schon lange keine Rede
mehr. Den Fahrgästen, die in Ohligs oder in Vohwinkel einen
Zug benutzen wollen, ist zu empfehlen, ihr Ziel auf Schusters
Rappen zu erreichen zu suchen, weil man sich auf die Kreisbahn
nicht verlassen kann. Ohne dem Publikum irgendeine Mitteilung
zu machen, hat die Kreisbahnverwaltung die Schlußhalte-
stelle in Vohwinkel kurzerhand an die Karl-
straße verlegt, so daß man zum Staatsbahnhof eine
gute Viertelstunde zu gehen hat. Im Kreisbahnbetrieb selbst
herrschen wahrhaft idyllische Zustände. Daß die Wagen bei dem
eingeschränkten Verkehr überfüllt sind, wäre schließlich noch er-
träglich, aber es kommt vor, daß besonders des Sonntags in
den Wagen und auf den Vorder- und Hinterperrons ein Ge-
dränge herrscht, das geradezu lebensgefährlich ist. In einem
Falle waren mehr als achtzig Personen in einem
Wagen zusammengedrängt. Daß die Wagen unter der Ueber-
lastung leiden und daß sie in vielen Fällen, weil die Last uner-
träglich wird, in den Streik treten, ist unter diesen Umständen
sehr verständlich. Von einem geordneten Betrieb ist bei der
Kreisbahn keine Rede mehr. Es kommt alle Augenblicke vor,
daß zwei Wagen in den zwei einander folgenden Weichen auf-
einander warten. Ist dem Wagenführer dann nach manchmal
halbstündiger Pause der Geduldsfa[d]en gerissen, dann fahren sie
los und treffen sich auf offener Strecke. Die Fahrgäste müssen
dann eben umsteigen, um die Fahrt fortzusetzen. Die Kreisbahn-
verwaltung macht bei der Ueberfüllung der Wagen natürlich ein
glänzendes Geschäft, das ihr wohl gestattete, den männlichen
und weiblichen Angestellten bessere Löhne zu zahlen. Würde sie
das tun, dann bekäme sie auch ein tüchtiges, brauchbares Per-
sonal. Fast alle Kleinbahnen in den Nachbarstädten haben ihrem
Personal Zulagen gewährt, nur die hiesige Bahnverwaltung
macht eine unrühmliche Ausnahme. Unsere Stadtparlamente
sollten nochmals ein ernstes Wort mit der Kreisbahnverwaltung
reden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. März 2017). 20. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/croe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.