26. September 1914

BAST_26_09_1914_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. September 1914

Die Folgen des Krieges für die Solinger SPD – Parteiorganisation. 

            Sozialdemokratischer Volksverein
                   für den Kreis Solingen.
   Die gewaltigen Lücken, die infolge des Krieges in die
Reihen unserer Parteifunktionäre gerissen sind, haben wir
größtenteils wieder ausgefüllt, allenthalben haben sich hilfs-
bereite Genossen gefunden, um die Organisation aufrechtzuer-
halten.  Soweit Anfragen an uns ergangen waren, warum kein
Kassierer mehr kommt, ist zu bedenken, daß häufig eben erst für
Ersatz des bisherigen Kassierers gesorgt werden musste.
   Wie schwer unserer Partei von den Kriegswirren betroffen
wurde, wollen wir durch diese Zahlen belegen: Rund 900 Ge-
nossen befinden sich im Felde, nahezu 2600 sind arbeitslos,
etwa 700 sind 1 bis 3 Tage und nur höchstens 500 voll be-
schäftigt.
   Es wäre wünschenswert, diese Angaben für jeden Ort
einzeln machen zu können. Daher ersuchen wir alle
Unterkassierer, den morgigen Sonntag, der der letzte
vor Quartalsschluß ist, zur Durcharbeitung ihres Bezirkes zu
benützen, um das nötige Material zu liefern.
   Für die arbeitslosen Mitglieder, die keine Beträge
leisten können, ist eine Arbeitslosenmarke herauszugeben, die
an Stelle der Beitragsmarke zu kleben ist.
   Die Mitgliederbücher der Kriegsteilnehmer sollen einge-
zogen und den Distriktsleitungen übergeben werden.
                                                                       Der Vorstand.

   


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. September 2014). 26. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cm34


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.