14. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. März 1917

Rekordjahre für die deutschen Sparkassen

Die deutschen Sparkassen im Jahre 1916
   Die beiden Kriegsjahre 1915 und 1916 waren Rekordjahre
für die deutschen Sparkassen. Das Jahr 1915 brachte ihnen
einen Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben von 2491
Millionen Mark und das Jahr 1916 einen nahezu ebenso
großen von 2491 Millionen Mark. Dazu kommt noch der
Zuwachs an Zinsen, der im letzten Jahre rund 700 Millionen
Mark betrug, so daß der gesamte Zuwachs sich auf 3130 Mil-
lionen Mark stellte,  – freilich ohne die Abbuchungen
auf Kriegsanleihen. Am 1. August war der Einlage-
bestand der deutschen Sparkassen 20 300 Millionen Mark ge-
wesen. Während der Kriegszeit flossen ihnen an Einlagen
und Zinsen 7500 Millionen Mark zu; auf der andern Seite
betrugen die Zeichnungen auf die Kriegsanleihe 7530 Mil-
lionen Mark, die also bis auf einen kleinen Rest von den Mehr-
einlagen vollständig gedeckt wurden.


   Unter den Einlagen befinden sich natürlich auch solche, die
nicht als reine Ersparnisse anzusehen sind, sondern die Ver-
gütungen für requirierte Pferde und Wagen, Beträge für
liquidierte Warenlagen usw. darstellen. Immerhin bilden
diese Posten nur einen kleinen Teil der Einlagen, und man ist
deshalb zu der Annahme gezwungen, daß es breiten Massen
des Volkes möglich war und sogar in höherem Maße als in
Friedenszeiten möglich war, Ersparnisse zu machen. Freilich
muß man dabei bedenken, daß der Krieg infolge starker Ver-
mehrung der Umlaufsmittel eine Senkung des Geldwertes ge-
bracht hat, so daß Ersparnisse in gewisser Höhe heute nicht
mehr dem gleichen Wert entsprechen wie früher.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. März 2017). 14. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crn4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.