10. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. März 1917

Die kriegsbedingten Veränderungen im Handel und Handwerk

              Der große Umgestalter Krieg.
   Die großen und gewaltigen Umwälzungen, die der Krieg
während seiner langen Dauer in Handel und Gewerbe erzeugt
hat, lassen sich verfolgen und können täglich wahrgenommen
werden bis hinein in das kleinste Geschäft. Abgesehen von den
Geschäften, die überhaupt geschlossen werden mußten – ihre
Zahl ist nicht klein – , weil der Inhaber seiner Dienstpflicht
genügen mußte, gibt es nur wenige von den kleineren und
mittleren Ladengeschäften, die bis heute noch ihrer eigentlichen Be-
stimmung obliegen können. Am schwersten sind durch die Um-
wälzungen des Krieges die Geschäfte betroffen, in denen es
früher Süßigkeiten und Näschereien von dem einfachsten Bonbon
bis zum cremegefüllten Schokoladenfondant gab. Viele kämpfen
den Kampf ums Dasein weiter, indem sie statt Pralinés Süd-
früchte und Suppenwürfel feilhalten. Man schlägt sich doch
wenigstens durch, wenn auch kümmerlich. Wesentlich schlechter


sind die Inhaber von den Geschäften daran, die heute noch über
ihren Läden die ominösen Worte zu prangen haben: „Selbst-
geschlachtete Wurst- und Fleischwaren.“ Die Schildermaler
werden nach dem Kriege alle Hände voll zu tun haben, um die
Widersprüche zu beseitigen, die der Krieg geschaffen. Im
Handwerkerstand sind ähnliche Verhältnisse eingerissen. Im
Schneider- und Schuhmachergewerbe kann infolge von Mangel
an Rohstoffen, auch durch die Einführung der Bezugsscheine,
nur eine geringe Tätigkeit ausgeübt werden. Viele Angehörige
der hier genannten Berufe haben es vorgezogen, in den großen
Munitionsfabriken Unterkunft zu suchen. Diese Veränderungen
vollziehen sich täglich und werden noch anhalten, wenn draußen
im Felde längst der letzte Kanonenschuß verhallt ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.