Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1917
Lebensmitteldiebstähle auf Solingens Bahnhof
Solingen. Kollidiebe. Es mehren sich in letzter Zeit
die Klagen über Diebstähle von Bahngütern. Selbstverständlich
richten die Diebe jetzt ihr Augenmerk in erster Linie auf Lebens-
mittel. Eine größere Sendung Bück[l]inge, die für die Stadt ein-
getroffen ist, haben die Spitzbuben um siebzig Kisten leichter
gemacht. Auch die Körbe, in denen die letzte Sendung frischer
Seefische nach hier befördert wurde, sind geöffnet worden.
Ein Korb, der nach dem Frachtbriefe 100 Pfund wiegen sollte,
wies nur noch ein Gewicht von 47 Pfund auf. Jetzt hat man auf
dem Güterbahnhofe eine ständige Wache aufgestellt. Ob das
helfen wird, muß abgewartet werden, da es nicht ausgeschlossen
ist, daß die Sendungen unterwegs schon beraubt worden sind.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. März 2017). 9. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crlt