9. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1917

Ein Frontsoldat mahnt die „Pflege des Gesanges“ an

                     Arbeiter-Sänger.
   Abermals geht uns aus der Front ein Schreiben zu, in
dem ein Sangesbruder über die Pflege des Gesanges im Felde
berichtet. Besonderes Interesse beansprucht eine Stelle, die sich
auf unsere hiesigen Arbeitersänger bezieht:


     „Möchte aber auch der Tag nicht mehr fern sein, wo die
   Völker zur Vernunft kommen, die Kanonen schweigen und
   das Schwert in der Scheide ruht. Den daheimgebliebenen
   Sängern und Sängerinnen rufe ich zu: Haltet durch in unse-
   ren Gesangsvereinen, damit die alten Sänger – möchten es
   deren noch recht viele sein – ihren Platz wiederfinden und
   die neuen, die im Felde singen gelernt haben, Anschluß suchen
   können. Auch Ihr kämpft ja einen gleich schweren Kampf und
   Eure Herzen sind erfüllt von Sehnen, Bangen und Hoffen für
   Eure Söhne, Männer und Brüder. Doch dies alles darf
   Euch nicht abhalten vom Singen; im Liede sollt Ihr stark
   werden. Vereinigt Euch im Liede, damit ihr widerstands-
   fähig werdet für kommende Stürme einer neuen Zeit!“
   Diese ehrlichen Zeilen gelten namentlich für die Arbeiter-
sänger, die ihren Platz noch nicht gefunden haben bei der Ver-
einigung der Arbeitersänger des oberen Kreises Solingen. Ge-
legenheit zum Anschluß bietet sich in der am kommenden Sonn-
tag, nachmittags 5 Uhr, im Solinger Gewerkschaftshause abzu-
haltenden Probe.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.