8. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. März 1917

Die Auseinandersetzungen zwischen sozialdemokratischer Minderheit und Mehrheit im Wuppertal

                        Aus der Partei
                       Vom Bruderkampf
   Die Elberfelder „Freie Presse“ stößt jeden Tag Schmerzens-
schreie aus, weil es aus Parteikreisen Abbestellungen regnet.
Wer gegen die „Freie Presse“ arbeitet, schädigt die Arbeiter-
bewegung, wird gesagt. Das klingt so vertraut. Wir alle haben
es in ganz Deutschland in allen Variationen einmal gesagt, und
es war Wahrheit. Wer die Arbeiterpresse schädigte, ver-
sündigte sich an der Arbeiterbewegung. Jetzt will scheinbar ein
Teil der sozialdemokratischen Presse nicht mehr die Arbeiter-
presse sein. Am letzten Sonntag fand eine Mitgliederversamm-
lung des Sozialdemokratischen Vereins Elberfeld-Barmen statt.
Wenn Konservative oder Zentrumsleute das Bedürfnis fühlten,
in der „Freien Presse“ zu ihren Versammlungen einzuladen, so
würde sich die Geschäftsleitung keinen Augenblick – und mit
Recht – besinnen, das Inserat aufzunehmen, den Partei-
genossen – ach nein, das war einmal – den Klassen-
genossen, den Brüdern von gestern, mit denen morgen wieder
zusammen gearbeitet werden muß, wurde das Inserat ver-
weigert. Welches Interesse haben die Parteigenossen der
Opposition noch an der „Freien Presse“? Sie wurde ihnen
unter Mißachtung ihres Rechts genommen, sie spricht in weg-
werfender Weise von ihrer Ueberzeugung, sie will nicht einmal
für gutes Geld ihr Insertionsorgan sein. Wo soll da noch ein
Gefühl dafür bleiben können, ob vielleicht die Arbeiterinteressen
geschädigt werden! Muß übrigens die Scheidung so schroff sein?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (8. März 2017). 8. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crlg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.