Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. April 1917
Aufruf zur Freistellung von Dienstboten für die Arbeit in der Landwirtschaft
Aufruf!
Im Interesse einer ertragreichen Ernte ist es notwendig, auch
alle weiblichen Personen, die vom Lande kommen und in land-
wirtschaftlichen Verhältnissen und Arbeiten Bescheid wissen, sobald
als tunlich der Landarbeit zuzuführen. Die Frühjahrsbestellung
rückt heran, viele Aecker müßten brach liegen bleiben, wenn nich
alle verfügbaren Kräfte zu dieser Arbeit herangezogen würden.
Der Vorstand des Vaterländischen Frauen-Vereins richtet
daher die dringende Bitte, an diejenigen Hausfrauen, welche
Dienstboten, die vom Lande kommen, beschäftigen, diese, soweit
möglich, für die Zeit der Ackerbestellung und Ernte den Land-
wirten zur Verfügung zu stellen. Wir sind überzeugt, daß die
Hausfrauen gerne die Mühen des Haushalts während dieser Zeit
auf eigene Schulter nehmen. Namentlich bitten wir diejenigen
Haushaltungen, die über mehrere Dienstboten verfügen, wenigstens
eine davon für die jetztige Zeit zu beurlauben und diese der Land-
wirtschaft zuzuführen.
Zur Entgegennahme von Anmeldungen ist der unterzeichnete
Vorstand bereit.
Schleiden, den 23. März 1917
Graf von Spee Frau A. Fesenmeyer,
Schriftführer des Vaterländischen Vorsitzende des Vaterländischen
Frauen-Vereins Frauen-Vereins
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (4. April 2017). 4. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crla