6. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. März 1917

Wenig Angebot zu hohem Preis bei Gemüse, aber die Stadt Solingen verkaufte frische Seefisch

                 Vom Wochenmarkt.
   Auf dem Gemüsemarkte sah es heute recht trübselig aus. Die
Gemüse-Zentrale hatte eine geringe Menge Weißkohl auf den
Markt gebracht, die im Handumdrehen verkauft war. Außerdem ließ
die Stadt Zwiebeln, das Pfund für 20 Pf[enni]g, verkaufen. Kein
Landwirt war auf dem Markte erschienen, um seine Produkte anzu-
bieten. Im Privathandel waren Karotten, Porree, Sellerie und
Feldsalat zu haben, doch waren die Preise so, daß nur Leute aus
der ersten Steuerklasse davon kaufen konnten. Die Stadt ließ 3000
Pfund frische Seefische auf dem Neumarkte verkaufen. Längere Zeit
vor Beginn des Verkaufs waren die leeren Verkaufsstände schon
von Käufern umlagert. Endlich um ½ 10 Uhr wurden die ersten
Körbe mit Fischen herangefahren. An drei Ständen wurde dann
verkauft. Die Fische gingen ab, wie frische Semmeln. Das Pfund
Merlan kostete 1 Mark, das Pfund Schollen 90 Pf[enni]g. Es wäre zu
empfehlen, mit dem Fischverkauf in Zukunft etwas früher zu be-
ginnen, um so mehr, als die Zeit unserer Hausfrauen jetzt auch
durch andere Sorgen in Anspruch genommen wird. Das hätte sich
heute morgen um so besser einrichten lassen, als die Fische schon seit
Sonntag am hiesigen Bahnhof lagerten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (6. März 2017). 6. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crl4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.