Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. März 1917
Erneuter Wintereinbruch mit starkem Frost und Schnee
Neuer Winter.
Der Winter, der seine weißen Rockschöße noch beim ersten
Lerchenfang in unseren Wäldern hängen hatte, ist in einem
Ueberfallsgefecht auf der ganzen Linie siegreich geblieben.
Man hatte die Flockenmassen, die er am Samstag gegen uns
vorschickte, nicht ernst genommen. Aber in der Nacht zum
Sonntag kam ein außerordentlich scharfer Frost hinterher und
schlug alles in seinen Bann. Der Frost hielt den ganzen Sonn-
tag an, so daß nicht einmal die Eiszapfen an den Dächern ab-
tauten. In einigen Gegenden unseres bergischen Landes ist das
Thermometer in dieser Nacht auf 10 Grad unter Null gesunken.
Selbst in den tiefgelegenen westdeutschen Ortschaften zeigte es
noch 8 Grad. Am Montagmorgen kam dazu in unserer Gegend
noch ein scharfer Wind. Gegen 7 Uhr wurden 9 Grad unter
Null gezählt. Schlimmer war’s im Osten. Im Weichselgebiet
waren in der Nacht zum Sonntag 16 Grad Kälte.
Gestern abend setzte ein lebhaftes Schneetreiben ein. Bald
lag eine weiße Schneedecke über dem Lande, die den Menschen
ohne Kalender nichts davon hätten ahnen lassen, daß wir uns
mit Riesenschritten dem Frühlingsanfang nähern. In
vorgerückten Abendstunden ließ allerdings die Kälte nach. Aber
die Annahme, daß nunmehr ein ernsthaftes Tauwetter die ganze
Winterherrlichkeit hinwegschwemmen werde, bestätigte sich nicht:
Heute früh lag der Schnee noch da, als ob sich das von selbst
verstünde.
Wird ihm alles nichts helfen! Wenn er sich auch noch ein
bißchen ungebärdig anstellt, der Dichter wird doch recht behal-
ten, wenn er dem alten Polterer auf der Höhe des Jahres, die
wir nun glücklich erklimmen haben, zuruft: Es muß doch
Frühling werden!