Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. März 1917
Der Winter ist mit Frost und Schnee zurückgekehrt
Solingen. Eine Winterlandschaft zeigte sich
heute morgen den erstaunten Blicken. Man sieht, in dem
Monate, in den der Frühlingsanfang fällt, muß man sich auf
manche Ueberraschungen gefaßt machen. Ueber Nacht hatte ein
gelinder Frost den Erdboden gehärtet und eine Schicht Schnee
darauf gebröckelt. Das war soweit ganz angenehm. Wer jetzt
früh zur Arbeit muß, der begrüßt es, wenn er morgens nicht
durch tiefen Morast zu waten braucht! Hei! Wie geht es sich so
schlank und glatt über den gefrorenen Boden. Und doch: wir
haben in diesem Jahre genug Kälte gehabt. Es wäre besser,
wenn das Tauwetter fortschritte und den Frost aus der Erde
zöge. Die Garteninhaber brennen darauf, sich auf ihre Land-
wirtschaft zu stürzen. Aber als Leute, die mit der Natur zu
verkehren gewohnt sind, wissen sie auch, daß so ein deutscher
Frühling (und besonders im Bergischen!) ohne erhebliche Witte-
rungsrückfälle nicht zu denken ist. In diesem Jahre würde es
freilich schon wegen der Kohlennot nicht freudig begrüßt werden,
wenn sich diese Rückfälle in den Winter öfter wiederholen oder
wenn sie lange anhalten würden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. März 2017). 2. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/crkg