Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. September 1914
Der Oberbürgermeister der Stadt Solingen gibt bekannt, dass am 21. September 1914 die angeordnete militärische Vorbildung der männlichen Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr auch in Solingen beginnen wird. Für die Fortbildungsschüler (Berufsschüler) ist diese Veranstaltung Pflicht.
Bekanntmachung
Nach einem Erlaß des Kriegsministers vom 16. August 1914
soll die heranwachsende Jugend vom 16. Lebensjahre ab militärisch
vorgebildet werden. Die Ausbildung ist durch Marsch- und
Sammelübungen in Aufstellungsformen, ferner in militärischer
Haltung gedacht. Anschließend sollen Uebungen im Gelände, auch
in größeren Verbänden, stattfinden. Das hiesige Bezirkskommando
wird seine Feldwebel und Unteroffiziere für diesen Zweck zur Ver-
fügung stellen. Die militärische Leitung übernimmt der Bezirks-
Adjutant.
Alle jungen Leute vom 16. Lebensjahre ab, die diesem Dienst
gewachsen sind, und die beabsichtigen, die ganze Ausbildung mit-
zumachen, wollen sich umgehend im Militärbureau im Rathause,
Kölnerstraße 135, Zimmer Nr. 17, melden. Der Beginn der Uebungen
ist bereits auf den 21. September c[u]r[rentis festgesetzt. Mel-
dungen werden daher nur bis zum 19. d[iese]s M[ona]ts entgegen-
genommen.
Die Schüler der Fortbildungsschulen brauchen sich nicht zu
melden, da sie bereits als solche zur Teilnahme an der Ausbildung
verpflichtet sind.
Solingen, den 16. September 1914.
Der Oberbürgermeister
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (17. September 2014). 17. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cm2p