Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. April 1917
Eine Gauvorturnerstunde während des Krieges.
VI. Bezirk-Sieg-Rheingau.
Turnvereine des Siegkreises.
Im dritten Jahre lodert die Kriegsfackel
in Europa. Die Turner haben ihr Wort ge-
halten. Verweist stehen Turnhallen und
Spielplätze nur von den übrig gebliebenen Al-
ten und Jungen besucht, die das teure Erbe
der Väter und Brüder wahren und schützen.
Unsere Besten sind fortgezogen für ihr Vater-
land zu streiten und zu sterben, und gar viele
von ihnen werden nicht zurückkehren an die
Stätte frischst-fröhlichen Wirkens. Fürwahr
die deutsche Turnerschaft und auch der Sieg-
bezirk darf sich Helden rühmen mit unver-
gleichlichen Taten. Um nun alle Kräfte neu
zu begeistern, die schlummernden aufzurütteln,
fand am verflossenen Sonntag unter Leitung
des Gauturnwartes Scheuß in der Turnhalle
des Königlichen Lehrerseminars die erste Gau-
vorturnerstunde statt. Die Beteiligung der Ver-
eine, besonders des 6. Bezirkes war durchweg
gut, nur die daheimgebliebenen Turner mancher
Vereine, die sich ihrer heiligsten Pflicht gegen-
über ihren kämpfenden und sterbenden Brüder
nicht bewußt werden wollen, sie mögen sich
später gegenüber unserem Vaterland und un-
seren heimkehrenden Helden gegenüber verant-
worten. Unter Leitung der beiden Gauturn-
warte Scheuß und Mahlberg sowie des 2. Be-
zirksturnwartes Rath Siegburg gelang alles
vorzüglich. Die Freiübungen sowie die Gerät-
übungen an Reck, Barren und Pferd werden
tadellos aufgebaut, recht lehrreich, wurden wak-
ker und fleißig nachgeturnt. Großen Beifall
und Anklang bei allen Turnern fand das von
Gaufechtwart Miebach Siegburg mit den Jung-
mannen der Stammkompagnie vorgeführte Stab-
fechten, sowie das geradezu vorbildliche Fechten
zwischen Miebach und dem Fechtmeister Koch
S.-Zange. Die nachfolgende Versammlung im
Reichenstein erwies sich bei der regen Aussprache
für unseren Turnbetrieb wirkungsvoll und er-
folgreich. Bezirksturnwart und Gymnasialturn-
lehrer Schuhmacher hieß die auswärtigen Tur-
ner, besonders die Herrn des Gauturnrates
herzlich willkommen, zeichnete dann das schöne
Verhältnis und zusammenarbeiten der Turn-
vereine des Siegkreises bei der militärischen
Ausbildung der Jugend und pflichttreu wie es
die Turner sind, würden sie auch fernerhin
die vom Kriegsministerium herausgegebenen
Übungen huldigen in einträchtlichem zusammen-
wirken mit unserem allverehrten Herrn Land-
rat Freiherr v. Dalwigk und den Herrn der
militärischen Ausbildung, den Herrn Haup-
mann Schluttig und Lillh zum Segen unseres
allgeliebten Vaterlandes, zum Heile unserer
Jugend. Möge die so schön und anregend ver-
laufende Gauvorturnerstunde neue Begeisterung
und Liebe in allen Vereinen wecken damit sie
bei dem in den nächsten Monaten stattfindenden
Wettkämpfen im Wehrturnen deren Endkampf
für die Kreise Sieg, Waldbröl und Bonn Land
in Siegburg stattfindet auch die Turner zahl-
reich vertreten sind, und somit in dieser schweren
Zeit mitarbeiten zu dem endgültigen, ehren-
vollen Frieden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (25. April 2017). 25. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crjx