Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. April 1917
Verweis auf wildwachsenden Gemüseersatz, der so lange als Ausgleich genommen werden kann bis die Preise für Gemüse wieder sinken.
– Die ersten Frühgemüse tauchen
jetzt auf den Märkten auf. Da es sich zum
Teil noch immer um Auslands- oder Treibhaus-
ware handelt, ist der Preis noch ein verhält-
nismäßig hoher. Mit dem baldigen Sinken
dieses Preises ist jedoch zu rechnen, sobald die
Inlandsware erst in großen Mengen auf den
Markt gebracht wird. Bis zu diesem vielleicht
noch einigen Wochen währenden Zeitpunkt sei
wie in früheren Jahren auf das draußen in
Wald und Feld mitwachsende Frühgemüse hin-
gewiesen, dem leider noch immer viel zu wenig
Beachtung geschenkt wird. Sauerampfer, Ker-
bel, Lattich, Kresse, Schafgarbe sowie die jungen
Sprossen d. Brennessel geben ein dem Spinat gleich-
wertiges und ebenso gut schmeckendes Gemüse ab,
wenn man sie wie diesen zubereitet. Man
kann sie auch zu den bekannten „Frühlings-
suppen“ verkochen. In beiden Zubereitungs-
arten wirkt ihr Pflanzensaft erfrischend und rei-
nigend auf das im Winter dich gewordene Blut.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (22. April 2017). 22. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crjs