14. September 1914

BAST_14_09_1914_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. September 1914

Weil die einzelnen Gesangvereine durch die Einberufungen einen starken Verluast an aktiven Sängern zu verzeichnen hatten, schliessen sich 13 Vereine zur „Sängervereinigung Solingen“ zusammen, um weiter in der bisher gewohnten Qualität konzertieren zu können. 

   An die Sänger Solingens!
   Der unterzeichnete Ausschuß der am Samstag abend in einer
von den Vorsitzenden von 13 hiesigen Gesangvereinen besuchten Ver-
sammlung ins Leben gerufenen
          Sängervereinigung Solingen
ladet hierdurch alle Solinger Gesangvereine und Sänger, auch
diejenigen, die nicht in der Versammlung vertreten waren, zur
          ersten gemeinsamen Probe
unter der Leitung des Herrn Musikdirektor Lemacher auf Donners-
tag, den 17. September, abends 8 Uhr, in das Hotel Monopol,
weißer Saal, freundlich ein. – Kein Trinkzwang.
                            Der geschäftsführende Ausschuss
                      Hasselbach, Langenohl, Meurer, Ronsdorf, Wupper.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. September 2014). 14. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cm2j


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.