Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Februar 1917
Die städtischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Kohlenmangels sind Thema der Solinger Stadtverordnetensitzung
Außerhalb der Tagesordnung interpelliert Genosse Knoth
den Oberbürgermeister wegen der Kohlenversorgung. In der letzten
Zeit haben durch den Kohlenmangel eine Reihe von Betrieben zeit-
weise stillgelegt werden müssen. Das hat vielen Arbeitern erheblichen
Schaden verursacht. Nun sind Beschwerden geführt worden, daß die
Stadt bei Fabrikanten, die soweit mit Kohlen versorgt waren, daß
sie ihre Betriebe hätten aufrechterhalten können, diese Kohlen be-
schlagnahmt habe, so daß die Beschlagnahme auch diese Betriebe
gezwungen habe, die Arbeit einzustellen und so die Zahl der feiernden
Arbeiter zu erhöhen. Ich richte an den Herrn Oberbürgermeister die
Anfrage, ob diese Angaben auf Wahrheit beruhen.
21
Der Oberbürgermeister antwortet, daß Beschlagnahmen
bei Betrieben nur in einem so geringen Umfange unternommen
worden seien, daß dadurch Betriebseinschränkungen oder gar Be-
triebsstillegungen nicht in nennenswertem Maße verursacht sein
könnten. Die Stadt habe sich im allgemeinen damit geholfen, daß
sie alle die Bestände in solchen städtischen Unternehmungen beschlag-
nahmt habe, die außer Betrieb hatten gesetzt werden können.(Schulen
usw.). Die erste Sorge der Stadt mußte es naturgemäß sein, die
Beheizung und den vollen Betrieb des Krankenhauses sicherzustellen.
Auch mußte an Leute abgegeben werden, bei denen nachweisbar eine
Notlage bestand. Ein Kohlenmangel besteht auch heute noch. So
hat jetzt die an Kriegerfrauen abzugebende Menge auf einen
Zentner reduziert werden müssen. Wir wollen jetzt aber hoffen,
daß die Kohlenlieferung bald wieder in geregelte Bahnen gelenkt
wird. Alle Anzeichen deuten darauf hin, daß wir die schlimmste
Zeit des Kohlenmangels hinter uns haben.
Damit ist die Sache erledigt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (21. Februar 2017). 21. Februar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cri1