Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. März 1917
Überprüfung der landwirtschaftlichen Vorräte
Bekanntmachung
betreffend
Nachprüfung der Vorräte in landwirtschaftlichen
Betrieben und beschleunigte Ablieferung aller
Ueberschüsse an Brotgetreide, Hafer, Gerste,
Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Kohlrüben.
In allernächster Zeit wird unter Mitwirkung eines
militärischen Hilfskommandos eine eingehende Revision
sämtlicher landwirtschaftlicher Betriebe veranlaßt. Das
Revisionskommando hat Anweisung, die Nachprüfung
in gewissenhaftester Weise durchzuführen und zu diesem
Zwecke alle Räumlichkeiten des Wohn- und Wirt-
schaftsgebäudes zu durchsuchen und die Menge der
Vorräte durch Nachwiegen festzustellen. Ergeben sich
bei dieser Revision Anrichtigkeiten in den An-
gaben der Bestandsmeldungen am 10. und 15.
Februar und 1. März d[iesen] J[ahre]s, so werden neben
der alsdann unvermeidlichen Einleitung des Straf-
verfahrens die bei den Bestandserhebungen ver-
heimlichten Vorräte ohne Zahlung einer Ent-
schädigung enteignet und sofort eingezogen.
Im eigenen Interesse der Landwirte richte ich daher
an diese erneut das Ersuchen, die bei den Bestands-
erhebungen gemachten Angaben nachzuprüfen und die
vorsätzlich oder fahrlässig verheimlichten Vorräte nebst
dem angegebenen Ueberschuß sofort abzuliefern.
Für die Annahme von Brotgetreide, Hafer, Gerste
und Hülsenfrüchten ist der Kommissionär des Kreises
– Firma M. Levano in Commern – zuständig.
Ueberschüsse an Kartoffeln und Kohlrüben sind dem
zuständigen Bürgermeisteramt zu benennen und nach
dessen Anweisung zu liefern.
Die beschleunigte Ablieferung des Ueberschusses an
Brotgetreide empfiehlt sich auch deshalb, weil nach
dem 31. März der Höchstpreis pro D[oppel]z[entner] 1,50 Mark
weniger beträgt. Es gelangen alsdann für Roggen
21,50 Mark und für Weizen 25,50 Mark pro D[oppel]z[entner]
zur Bezahlung.
Schleiden, den 9. März 1917.
Der c. Vorsitzende des Kreisausschusses:
Graf v[on] Spee.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (17. März 2017). 17. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crh6