Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Februar 1917
Zwei Tage Stromabschaltung in Solingen infolge des Kohlenmangels und des starken Frostes
Solingen. Weitere Einschränkungen der Strom-
lieferung. Infolge des Kohlenmangels und des starken
Frostes ist das B[ergische] E[lektritzitäts] W[erk] genötigt, die Stromlieferung an das
städtische Elektrizitätswerk um 40–50 % einzuschränken.
Infolgedessen wird der Strombezug an 2 aufeinanderfolgenden
Tagen je 24 Stunden gänzlich eingestellt. Während der übrigen
4 Tage können die Abnehmer ihre Anlagen in früherem Um-
fange benutzen, desgleichen Sonntags in beschränktem Maße
nach vorheriger Verständigung mit dem Elektrizitätswerke.
Soweit sich übersehen läßt, wird dieser Zustand zwei bis drei
Wochen andauern. Während der Beleuchtungszeit wird die für
Haus- und Kontorbeleuchtung erforderliche Energie ohne wei-
teres geliefert werden. Doch wird erwartet, daß eine Kraftent
nahme durch die gesperrten Anlagen an den betreffenden Tagen
unter keinen Umständen erfolgt, da sonst ein völliges Ab-
schalten der Kabel erforderlich wird. Die in Frage kommenden
Abnehmer erhalten nähere Auskunft telephonisch oder schrift-
lich beim städtischen Elektrizitätswerke.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Februar 2017). 10. Februar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crf3