7. Februar 1917

bast_07_02_1917_e

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Februar 1917

Für den Diebstahl von Liebesgaben im Bahnhof Opladen wurde ein jugendlicher Arbeiter zu einer Gefängnisstrafe verurteilt

e. Opladen. Liebesgaben gestohlen. Im hie-
sigen Güterschuppen waren vor einigen Monaten wiederholt
die der Bahn zur Beförderung übergebenen Liebesgabendienste
aufgerissen und geraubt worden. Es wurden im geheimen
Beobachtungen angestellt und dadurch der 17 Jahre alte Güter-
bodenarbeiter Albert H. von hier als einer der Täter ermittelt.
Der überraschte Dieb erklärte dann zu Protokoll, er habe aus
den angeblich von Unbekannten aufgerissenen Kisten und Säcken
dreimal etwa 100 Zigarren, Reis und eine Menge Schokolade
genommen. Die Diebstähle waren um so verwerflicher, weil
es sich um Liebesgabenpakete für Gefangene handelte. Vor der
Strafkammer in Düsseldorf wiederholte der junge Mann das
Geständnis und bemerkte, er habe sich nichts Schlimmes dabei
gedacht. Der Staatsanwalt hielt eine längere Anklagerede und
betonte, in erschreckender Weise mehrten sich derartige Paket-
beraubungen. Als abschreckendes Beispiel müsse trotz der
Jugend des H. auf eine erhebliche Strafe erkannt werden. Als
Strafe wurden 9 Monate Gefängnis beantragt. Das Urteil
lautete auf 6 Monate Gefängnis. In den Urteilsgründen
wurden die Ausführungen des Staatsanwalts wiederholt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.