Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. Mai 1917
Gefährliche Diebe aus Köln stehlen Butter auf dem Bahnhof Wahn.
Wahn. Schon seit acht Tagen wurden
auf dem hiesigen Staatsbahnhofe nachts die dort
stehenden Eisenbahnwagen beraubt. In der
Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte nun
die inzwischen eingerichtete Wache, wie mehrere
Männer sich an einem Wagen zu schaffen mach-
ten. Als die Wache sich den Kerlen näherte,
ergriffen diese die Flucht; sie entkamen leider
in der Dunkelheit. In der Nacht von Samstag
auf Sonntag gelang es jedoch, zwei der Spitz-
buben, die einen für die hiesige Gemeinde be-
stimmten und mit Lebensmitteln gefüllten Wa-
gen aufgebrochen hatten, festzunehmen. Meh-
rere Kübel Butter hatten die Diebe bereits
beiseite geschaf[f]t. Man brachte den einen
der lichtscheuen Gesellen zur militärischen Wache
auf dem nahen Schießplatz, während der an-
dere im hiesigen Arrestlokale eingesperrt wurde.
Hier zertrümmerte der Spitzbube die am Fenster
der Arrestzelle angebrachten Eisenstäbe und
flüchtete; doch gelang es dem hiesigen Polizei-
beamten, den verwegenen Burschen noch am sel-
ben Morgen auf dem Kölner Hauptbahnhofe
festzunehmen. Es handelt sich bei den Fest-
genommenen um zwei gefährliche Einbrecher
aus Köln, die schon vieles auf dem Kerbholz
haben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (4. Mai 2017). 4. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crec