29. April 1917

19170429_walpurgisnacht_15

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. April 1917 

Erinnerung an die Walpurgisnacht

      –  OC. Walpurgisnacht. Die Nacht zum
Mai ist nach altem germanischen Glau-
ben als Walpurgisnacht eine bedeutsame
Zeit. Unsere Vorfahren feierten in grauer
Vorzeit in diesen Tagen ein dem Gotte
Donar geweihtes Fest. Nach später sich bil-
dendem Aberglauben sollen in der Walpur-
gisnacht die Hexen ihre alljährliche Zusam-
menkunft mit dem Teufel feiern. Als Schau-
platz dieses wilden Treibens wird der He-
xentanzplatz, ein bekannter Harzgipfel im
Tale der Bode, gedacht. Zu diesem, wie auch
noch anderer Lesart zum Brocken, sollen
die Hexen in der Nacht zum 1. Mai auf Be-
senstielen durch die Luft angeritten kommen.
Bekannt ist die anschauliche dramatische
Form, in die Altmeister Goethe diese Sage
in seinem „Faust“ gegossen hat.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.