16. November 1914

16NovAufruf

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 16.11.1914, Lokalteil.

Aufruf an die Bewohner des Kreises Kleve, Liebesgaben für das Landsturmbataillon Geldern Liebesgaben zu spenden.

Aufruf!
Bewohner des Kreises Cleve.
Noch kaum 8 Tage sind verstrichen, dass wir uns an den Opfersinn unserer Mitbürger gewandt haben und dankbar müssen wir anerkennen dass der Aufruf den Widerhall in den Herzen der Bevölkerung gefunden hat, den wir auch vorausgesetzt haben.
Wenn wir nun heute schon wieder und diesmal an die Bevölkerung des ganzen Kreises uns wenden, so tuen wir das in dem Bewusstsein, dass es die schönste und ernsteste Pflicht derjenigen ist, die fern vom Schlachtfelde sich der ruhigen Sicherheit erfreuen und selber nicht Not leiden, den Kriegern draußen den schweren Kampf zu erleichtern.
Unser letzter Aufruf galt den ins Feld ausrückenden Mannschaften des erst jüngst hierher verlegten Landwehr-Bataillons; unser heutiger Aufruf gilt unseren eigenen Vätern, Söhnen, Brüder und Freunde dem

Landsturmbataillon Geldern
welches fast nur aus Landwehr- und Landsturmmännern aus den Kreisen Cleve und Geldern zusammen gesetzt ist. Dieses bittet dringend um Liebesgaben, und zwar: Cacao, Käse, Kaffee, Seitenspeck, Tabak, Zigarren, Zigaretten, Kautabak, Pfeifen, Streichhölzer, Kerzen, ferner Socken, Pulswärmer, Fußlappen, wollene Decken. (Unterzeuge sind für jeden einzelnen genügend vorhanden.)
Vor längerer Zeit sind bereits Liebesgaben von den Bewohnern des Kreises Geldern mittels Auto dorthin geschafft worden und sind diese Gaben gleichmäßig an alle aus den Kreisen Geldern und Cleve im Felde stehenden Mannschaft verteilt worden. Jetzt ist es unsere Pflicht dem dringlichen Rufe unserer Mitbürger, denn um diese handelt es sich, Folge zu leisten, um so mehr als dadurch der Gedanke, möglichst vielen der Unserigen im Felde eine Weihnachtsgabe zu senden, die einen bescheidenen Abglanz dessen darstellen soll, was sonst jedem Deutschen in der Heimat am Weihnachtsabend in seinem Heim an Liebe und Güte entgegen gebracht wird, in Erfüllung gebracht wird.
Viele dieser Krieger haben Familie, Beruf, Stellung im Stiche lassen müssen um unser Vaterland und damit unsere eigene Scholle zu schützen.

An alle Mitbürger des Kreises ergeht daher die Bitte, doch sofort, ohne Besinnen, ihr Scherflein zu geben. Ein leuchtendes Beispiel von Opfersinn geben unsere Arbeiter, die wöchentlich einen Teil ihres Lohnes zu Unterstützungszwecken hergeben.
Mitbürger! Handeln wir ebenso und geben freudig so viel als in unseren Kräften steht. Wir wissen, welche Anforderungen an jeden einzelnen bis jetzt schon gestellt sind, aber war wir auch tun und tuen werden, kann nicht im entferntesten an das reichen, was unsere Krieger für uns leisten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.