Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 9. November 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Samstag, den 9. November.
[Artikel „Fortführung der Bewegung zwischen Schelde und Maas.“]
In Sedan werden die Waffen-Stillstandsverhandlungen geführt. Wir erfahren heute Morgen manches darüber ebenso wie über das Ultimatum betreffs seiner Abdankung. In beiden Fragen ist noch keine Klärung, noch nichts Endgültiges verlautbart. – Fast noch wichtiger aber ist die Bedeutung der fortschreitenden Umwälzungs-Bewegung, die immer mehr der größeren u. kleineren Städte Deutschlands erfaßt. Bayern ist bereits zur Republik erklärt. Auch in unserer Stadt hat sich ein Arbeiter- und Soldatenrat gebildet. Bereits gestern Mittag wurde der Bahnhof besetzt und dort jeder ankommende Soldat
entwaffnet. Unter die Menge auf dem Bahnhofplatz, die nach Tausenden zählte, die sich aber musterhaft erzeigte, wurden nachfolgende Zettel geworfen.
[Flugblatt „Arbeiter und Arbeiterinnen!“ / Artikel „Städtische Nachrichten.“]
Nebenstehender höchst verständnisvoller Aufruf wurde heute von den Zeitungen bekannt gegeben. Wir müssen und werden alle die nötige Ruhe bewahren, gleichviel was das Schicksal uns auch noch bringen mag. Paul war gestern von Cöln mit dem Riesenflugzeug hierher gekommen, das in Düsseldorf verbleiben wird. Heute feiert er seinen 23. Geburtstag unter Verhältnissen und Umständen, die man im vergangenen Jahre nicht ahnen konnte. Hoffentlich bringt ihm die Neu-Ordnung der Dinge Glück und Segen für’s ganze Leben! – Ihm und uns allen. –
[Artikel „Der amtliche Abendbericht.“]