28. Oktober 1918

0_1_23_61_28_oktober_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 28. Oktober 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 28. Oktober.
 
Nach Washington ist unsre neue Antwortnote abgegangen, die auf den ersten Blick den Vorzug der Kürze zeigt. Nach menschlichem Ermessen muß auf diese klar umrissenen Sätze und auf die klar gestellte Frage, wie es denn nunmehr mit dem Waffenstillstand steht, eine klare Antwort erfolgen, die es dem deutschen Volke ermöglicht, deutlich zu erkennen, woran es mit dem Präsidenten Wilson nun eigentlich ist. Unsre Note schließt: „Die deutsche Regierung sieht nunmehr den Vorschlägen für einen Waffenstillstand entgegen, der einen Frieden der Gerechtigkeit einleitet, wie ihn der Präsident in seinen Kundgebungen gekennzeichnet hat.“ Die Redewendung „Frieden der Gerechtigkeit“ fällt auf, da sonst immer von einem „Rechtsfrieden“ gesprochen worden war. Wir fühlen uns demnach als die Bittenden, als die Schwächeren. Wie die Auffassung auch immer sein mag, die Zukunft wird es lehren, wie wir behandelt werden, ob wir uns einem leidlich ehrenvollen Frieden nähern oder ob der Kampf bis aufs Messer fortgesetzt werden muß.

[Artikel „Die große Schlacht zwischen Oise und Aisne.“ / Anzeige „Die Schicksalsstunde unseres Vaterlandes […]“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (28. Oktober 2018). 28. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crcc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.