25. Oktober 1918

0_1_23_61_25_oktober_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 25. Oktober 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 25. Oktober.
 
[Artikel „Die Schlacht beiderseits von Solesmes und Le Cateau.“ / Anzeige „Staatssekretär Erzberger über die Kriegsanleihe […]“]

Mitten in der Arbeit, die einen von den drückenden Gedanken ablenken soll, überkommt einen plötzlich eine große Unruhe, so daß man nicht in seiner Werkstätte verbleiben kann. Es ist einem, als wenn der Hals zugeschnürt würde. So hielt es mich auch gestern gegen Mittag nicht innerhalb meinen vier Wänden. Ich mußte auf die Straße, warum das wußte ich selbst nicht. Da sah ich Hunderte von Leuten, die eifrig ein Zeitungsblatt durchlasen. Wilsons Antwort auf unsere letzte Note war bereits veröffentlicht. Gierig verschlang man seine Worte die einen anmuten wie das Tun der ehemaligen Folterknechte, als sie ihr Opfer mit glühenden Zangen überall am Körper zwickten und brannten. So auch heute wieder. Mit einem gewissen Argwohn lesen wir, daß „er sich nicht mehr weigern könne, mit den Regierungen, mit denen die Ver. Staaten verbündet sich [sind], der Frage eines Waffenstillstandes näherzutreten.  Alles weitere, was er schreibt, ist ein Zwicken mit glühenden Zangen, eine Folter. Unter anderem stellt Wilson eine Bedingung, die darauf hinzielt, Gegensätze innerhalb des deutschen Volkes zu schaffen bezüglich zu verschärfen (Sturz des Kaisers), eine Frage über die im Volk viel gesprochen wird. – „Wir haben zunächst die Waffenstillstandsbedingungen abzuwarten und unser Pulver trocken zu halten“, so schreibt die Zeitung. Aus England verlautet: „Deutschland ist noch noch nicht in der Stimmung, die unerbittlichen Bedingungen anzunehmen. Der Friede ist, um das Wort Grey’s zu gebrauchen, in Sicht, aber noch nicht in erreichbarer Nähe. Man erwartet, daß sich in Europa binnen einigen Wochen große Ereignisse teils politischer, teils militärischer Art einstellen.“ Worauf Grey hinzielt, ist zu deutlich – – Du mein armes Vaterland! –
 
[Artikel „Erfolgreiche Teilkämpfe in Flandern. Erneute schwerste Angriffe der Engländer gescheitert.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (25. Oktober 2018). 25. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crc9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.