19. Oktober 1918

0_1_23_61_19_oktober_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 19. Oktober 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

 

Samstag, den 19. Oktober.

[Artikel „Die Schlacht zwischen Le Cateau und der Oise. Teile von Flandern und Nordfrankreich geräumt.“ / Anzeige „Staatssekretär bauer über die Kriegsanleihe […]“]

Lille, Ostende, Tourcoing, Roubaix, Douai wurden laut Tagesbericht geräumt! Das sind sehr Schläge für uns. Schon geht das Gerücht, daß auch Brüssel bis morgen geräumt sein würde! Angesichts dieser erschütternden Nachrichten wird es uns verständlich, wenn wir lesen: „Die Daily Mail schreibt aus Washington: „Der amerikanische Senat fordert einstimmig, daß der Krieg fortgesetzt werde, bis Deutschland um Gnade flehe.“ – Hier hierin nicht [finden wir] schon die Antwort auf unsere Note an Wilson, die heute abgehen soll und von der es heißt, daß sie in der Form bestimmt, aber in der Sache entgegenkommend sein wird.“ Können wir überhaupt anders? – Die so sehr verminderte Widerstandskraft ist uns ein Rätsel. Wir müssen furchtbar an –
4182.
gelogen worden sein. Wie mag es sich mit der Wahrheit von Folgendem verhalten? Nach der Zeitung habe ein Vertreter der Ob. Heeresleitung gestern Nachmittag der deutschen Fraktion gegenüber geäußert: „Die Ob. Heeresleitung ist durchaus nicht der Ansicht, daß wir schon jetzt gezwungen wären, militärisch zu liquidieren. Wir sind vielmehr durchaus in der Lage, den Krieg weiter fortzusetzen, ohne militärisch geschlagen werden zu können. Diese Ueberzeugung des Ob. Heeresleitung dürfte auch unsere Antwortnote stark beeinflussen.“ – Hindenburgs Mahnruf,

[Artikel „In der Stunde der Not […].“]

den die heutigen Zeitungen bringen, fehlt etwas wichtiges: Die Aussprache einer Hoffnung, einer Zuversicht; es fehlt ihm das Mutmachende, das neu Stählende. – Bange, bange Sorgen um die Zukunft verbleiben in unsrem Innern. – Vorgestern fand die Sitzung des „Vereins der Freunde und Förderer der Kunst-Akademie“ statt (ich gab einen unrichtigen Tag an) –

[Artikel „Gesellschaft von Freunden und Förderern der Königl. Kunstakademie zu Düsseldorf.“]

Es war mir nicht möglich, zu dieser Sitzung, die einen fesselnden Verlauf genommen haben soll, zu gehen. Manche bedeutamen Worte der dort anwesenden berühmten Groß-Industriellen, die auf die kommenden riesigen Veränderungen hinzielten, seien gefallen. Auch hier wenig Hoffnungsvolles. – – Bei Leuten, die die Lage kennen – –

[Artikel „Neuer feindlicher Durchbruchsversuch gescheitert.“ / Artikel „Lebhafte Gefechtstätigkeit an der italienischen Front.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.