12. Oktober 1918

0_1_23_61_12_oktober_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 12. Oktober 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 12. Oktober.

[Artikel „Südlich von Nisch in Gefechtsfühlung mit Serben und Franzosen.“ / Anzeige „Geld das nicht schafft […]“]

Die Antwort der deutschen Regierung auf Wilsons Note dürfte in weitgehend entgegenkommenden Sinn gehalten sein.Ueber den Inhalt kann vorläufig noch nichts mitgeteilt werden. Allgemein herrscht jedoch in maßgebenden Kreisen die Ansicht, daß weitere Verhandlungen der deutschen Regierung mit Wilson folgen werden, aus denen der Friede für die gesamte Welt hervorgehen wird.“ (so schreibt die Zeitung). – Die Zeiten werden noch immer ernster. Die lange Dauer des Krieges und die Entbehrungen und
Sorgen, Trauer und Leid bieten einen nur zu empfänglichen Boden für die Niedergeschlagenheit. Wird es wohl von Erfolg sein, wenn auf die opferwillige und selbstlose Stimmung der Freiheitskriege hingewiesen wird? – Etwas Erfreuliches soll noch angefügt werden: Walter hat nach Verlassen des Lazaretts in Regenstauf auf der Fahrt nach Strassburg die Stadt Stuttgart berührt u. von dort aus Else in Böblingen besucht. Beider Freude des Wiedersehens scheint eine sehr große gewesen zu sein, wie aus ihrer beider Karte hervorgeht –

[Postkarte / Artikel „Neue feindliche Angriffe gescheitert.“ / Artikel „Bandenkämpfe in Serbien und Montenegro.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (12. Oktober 2018). 12. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crbw


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.