Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 9. Oktober 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Mittwoch, den 9. Oktober.
[Artikel „Neuer Durchbruchsversuch der Amerikaner gescheitert.“ / Anzeige „Der sicherste Kassenschrank […]“]
Widersprechendes, dem wieder widersprochen wird, liegt aus den Meldungen über unser Friedensangebot vor. Aus allem aber geht hervor, daß es etwas schwer drohendes ist, was uns bevorsteht. In Berlin u. auch schon in der Provinz sind Gerüchte verbreitet, in denen behauptet wird, unsere an Wilson gerichtete Friedensnote sei schon beantwortet und die Antwort liege auch bereits schon der deutschen Regierung vor, werde jedoch noch zurückgehalten, da sie außerordentlich drückende Bedingungen enthalte. An anderer Stelle heißt es, daß schon aus rein technischen Gründen noch einige Tage vergehen werden, ehe Wilsons Antwort eintreffen kann, keinesfalls aber vor Donnerstag. –
Von Walter erhalten wir viele Nachrichten aus Regenstauf, die besagten, daß [es] ihm fortschreitend besser geht. In einem kurzen Brief v. 5. Okt. teilt er uns mit, daß
er „Dienstag zum Ersatz-Battl. Entlassen“ werden würde, daß er vorläufig „garnisonsverwendungsfähig, Heimat“, geschrieben worden sei. „Denke ja schon mit Schrecken an Strassburg, aber es muß halt sein“, so schließt seine Nachricht. –
[Artikel „Neue schwere Kämpfe im Gange.“ / Artikel „Lebhafte Feuertätigkeit an der Tiroler Südfront.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (9. Oktober 2018). 9. Oktober 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crbt