Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. September 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
4174.
Montag, den 30. September.
[Artikel „Ausdehnung der Entente-Offensive auf die belgische Front. Neue schwere Angriffe überall gescheitert.“ / Anzeige „Von Deutschlands Schicksal […]“]
Zu sehr tiefen Bedenken gibt die Lage an der Westfront Veranlassung! Nach dem Abendbericht von gestern weichen wir an allen Punkten zurück, in Flandern sogar zehn Kilometer. Aber noch größere Sorge macht uns Bulgariens Friedensangebot, das nicht absehbare Folgen haben kann. In der Zeitung lesen wir dazu: Jetzt müssen wir alle die Zähne zusammenbeißen, selbst für den unwahrscheinlichen Fall, daß wir allein weiterkämpfen müßten. Alle unsre bisherigen Bundesgenossen können ja eher als wir ein lebensmögliches Los von den Feinden erwarten. Uns als den Stärksten wollen sie morden, unsere Freiheit, unseren Wohlstand, jede weitere Entwicklung in der Zukunft, unser Glück, unsere Ehre. Es ist erschütternd, daß grade, als wir zum – wie wir hofften – letzten Angriff ausholten, eine plötzliche Wende eintrat, und, da ein Unglück selten allein kommt, gleichzeitig die Gesamtlage durch allerlei Mißgeschick ernst wurde. Wir haben aber im Verlauf des Krieges ganz andere Wechselfälle, die uns den Atem nahmen, glücklich überwunden. Wir werden auch jetzt nicht versagen. Nur wenn wir selbst versagen und verzagen, sind wir unterzukriegen, sonst niemals. Und zum Verzagen liegt nicht der geringste Grund vor. Hindenburg und das Heer „werden es schon schaffen“, wenn wir nur daheim Ordnung und Ruhe halten. Und das werden wir tun! – Es ist der Vorwärts, der mit Recht betont: „Die Standhaftigkeit einiger Wochen kann uns das Elend vieler Jahre ersparen.“ –
[Artikel „Gewaltiges Ringen vom Meere bis zur Maas. Geringe Vorteile des Feindes bei schweren Verlusten.“ / Anzeige „Die Zukunft des Landes […]“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (30. September 2018). 30. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crbk