Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. September 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Sonntag, den 29. September.
Unausgesetzt, ohne Unterbrechung, hämmern die Gegner im Westen auf unsere Front. Zum Teil ist ihr Vordringen stehen geblieben. Wenn die Nachstöße das Bild nicht ändern, so ist die Durchbrechung der deutschen Front in der Champagne, wo augenblicklich die wütendsten Kämpfe stattfinden, und damit die des deutschen Zentrums abermals gescheitert. Auch diese Durchbruchsschlacht zeigt wieder (so schreibt die Zeitung) wie festgefügt die deutsche Front ist, und wie viel Anpassungsfähigkeit die deutsche Abwehr gegen die neuen Kampfmittel besitzt. – Das bulgarische Friedensangebot wird heute von den Zeitungen eingehender beleuchtet und was wir zu sehen bekommen, ist ein recht betrübendes Bild! Offen spricht man von einem Verrat Bulgariens!
[Artikel „Die große Abwehrschlacht. Schwere Verluste der Franzosen und Amerikaner.“ / Anzeige „Nicht sorgen und quälen […]“]
„Wir werden den Austritt Bulgariens als sehr unangenehm empfinden, weil wir seit 3 Jahren unsere politischen Erwägungen auf Bulgariens Genossenschaft gegründet haben u. weil der Abfall die von den westlichen Siegen berauschte Vernichtungsleidenschaft der Franzosen, Engländer u. Amerikaner bis zur Weißglut erhitzt wird. Aber wir wollen unsern Gleichmut nicht verlieren. Der Entente ist mit dem Zusammenbruch Rußlands u. Rumäniens viel Schlimmeres in diesem Jahre geschehen. Wir wollen uns sagen: Nun erst gerade recht! Aus dem Treuebruch Bulgariens soll der Entente nicht die maßlose Hoffnung schöpfen, daß sie uns um so leichter zu Boden schlagen kann.“ – Alles nur keine Phrasen jetzt! – Deren haben wir genug zu hören bekommen –
Von Else kam ein Brief an aus Böblingen, dessen Inhalt wenig Günstiges über ihren Gesundheitszustand enthält.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (29. September 2018). 29. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crbj