28. September 1918

0_1_23_61_28_september_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 28. September 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 28. September.

[Artikel „Die neue große Champagne-Schlacht.“ / Anzeige „Gesinnungen sind wohlfeil […]“]
 
Die neue große Champagneschlacht ist im Gange, blutig wurden die Durchbruchversuche abgewiesen. Indessen sich unsere Truppen über alles Lob schlagen, sind aber die Bulgaren zwischen Wardar u. Cerna in höchst ernste Schwierigkeiten geraten; die Nachbararmeen sind in Mitleidenschaft gezogen. Bulgarien sah sich deshalb veranlaßt, den Oberkommandierenden der Ententetruppen in Saloniki die sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten und die Aufnahme von Friedensverhandlungen vorzuschlagen. Das ist ein schwerer Schlag, auch für uns. Starke Kräfte von Oesterreich-Ungarn u. von uns sind unterwegs nach Mazedonien. Es bleibt aber die Lage sehr,
4173.
sehr ernst! – Die Entscheidungsschlacht auf des Messers Schneide. Alles hängt davon ab, ob unsere nach Mazedonien in Marsch gesetzten Truppen dort noch rechtzeitig genug eintreffen oder nicht. – Es ist nicht auszumachen, was für Folgen es wird haben können, wenn unsere Hülfe zu spät kommen sollte. – Man munkelt davon, daß dem Friedens-Angebot ein solches der Türkei folgen müsse, dem sich dann mutmaßlich Oesterreich-Ungarn gleichfalls anschließen würde. Dann wäre wohl der Krieg zu Ende – aber was für ein Ende hätten wir dann erreicht! Es sind schlimme, böse Tage, die wir jetzt durchleben – –

[Artikel „Ausdehnung der Entente-Offensive im Westen. Angriffe unter gewaltigem Einsatz von truppen und Material.“ / Artikel „Unsere Bundesgenossen zwischen Maas und Mosel.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.