26. September 1918

0_1_23_61_26_september_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 26. September 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 26. September.

[Artikel „Die Schlacht vor St. Quentin.“ / Anzeige „Die dich gebahr […]“]

Vor St. Quentin hat sich eine neue große Schlacht entwickelt, deren Ausgang noch ungewiß ist. In Palästina u. vor allem in Mazedonien haben die Gegner starke Offensiven unternommen, die für uns, besonders in letzterer Gegend, recht ungünstig ausfielen. Unsere Truppen sind durch Umgehungen, besonders seitens der Serben, höchst gefährdet. Erfahren wir von dort die Wahrheit? – In seiner Aufforderung zur Zeichnung für die Kriegsanleihe sagt der preuß. Kriegsminister v. Stein unter anderem: „Wir haben trotz mancher Mühen und Sorgen viel Glück gehabt und sind dadurch verwöhnt. Jetzt heißt es, der Gefahr ruhigen Blickes entgegen zu treten. Da dürfen wir weder mutlos noch gleichgültig sein oder murrend bei Seite stehen. Nichts ist so groß und wichtig, das jetzt nicht zurückstehen muß vor der einen Aufgabe, alles an die Erhaltung des Vaterlandes zu setzen.
 
[Das gleiche Foto wie vom Eintrag vom Freitag, den 20. September]

Dazu gehört der Wille und die Geschlossenheit des ganzen Volkes. Wer jetzt nur an sich denkt, ist nicht besser als ein Verräter.“ – Gestern Morgen wurden wiederum viele Bibergewänder u. andere Kostümstücke, welch‘ letztere von Motten mitgenommen waren, aus meinem Atelier nach Haus abgeholt, wo sie zu allerhand praktischen Dingen verarbeitet werden sollen. Als die ersten derartigen Pakete aus meiner Werkstätte abgeholt wurden, überkam mich noch eine leichte Anwandlung von Wehmut. Ich gedachte der alten Zeiten, gedachte der Bilder und Studien, die ich nach den Kostümen arbeitete. Nun ist mir alles gleichgültig geworden. Ich denke nur noch: es muß halt sein!

[Artikel „Neuer Ansturm vor der Siegfriedfront gescheitert.“ / Artikel „Erfolglose italienische Teilangriffe.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (26. September 2018). 26. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crbg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.