23. September 1918

0_1_23_61_23_september_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 23. September 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 23. September.
 
Bei ihren wütenden Angriffen im Westen haben unsere Feinde so schwere Verluste erlitten, daß durch ihre Siegestrunkenheit schon die gellende Warnung klingt, so könne es unmöglich weitergehen. Erreicht aber haben sie in der letzten Woche wenig, blutwenig. Wir stehen an der Siegfriedstellung, in einer gegen früher sehr vereinfachten Linie, die auf große Strecken fast grade verläuft! Die Gegner müssen dagegen in wüsten, unwirklichen Winterquartieren die Amerikaner für die Frühlingsstürme abwarten. Nun, wer da russische Millionenheere, die uns platt drücken sollten, erledigt hat, der braucht in guten Stellungen u. mit geschonten Truppen u. Kriegsmitteln auch Amerikaner nicht zu fürchten. Wir schaffen es, hat Hindenburg gesagt. Wir führen unsern Verteidigungskrieg weiter, hieß es in seinem Aufruf an das Heer nach der Ablehnung des Burian’schen Friedensschrittes, „Deutsches Volk sei hart“, in einer dritten Kundgebung. – (So schrieb die Zeitung). Es bleibt dennoch die Stimmung im Volke nach wie vor eine sehr gedrückte und niedergeschlagene, der Vergnügungstaumel rast aber weiter bis in’s Un-
 
gemessene! Die Preissteigerung für alle Dinge nimmt eine erschreckende Höhe an; Butter u. Fett kosten das Pfund bereits 24 Mark.

[Artikel „Schwere britische Niederlage südlich von Cambrai. Der große Durchbruchsversuch unter schwersten Verlusten gescheitert.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (23. September 2018). 23. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crbd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.