21. September 1918

0_1_23_61_21_september_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 21. September 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 21. September.
 
Hochspannung drinnen und draußen! Das ist das Bild der augenblicklichen Lage. In dem Wirrsal von Weltgeschehnissen nirgendwo ein fester Punkt, wo die Gedanken ausruhen könnten, nirgendwo ein sicherer Grund, von dem aus sich ein Bild aufbauen ließe vom Werden der Zukunft. Wohin führt der Weg der stetig wachsenden
Geldentwertung? Wird sich die Nahrungsknappheit noch mehren? Gibt es ein neues Wahlrecht in Preußen oder Wahlkampf? Wird die Note Burians irgendwo Erfolg haben? Wie soll sich das russische Rätsel lösen? Wird es eine neue Ostfront geben. Wird Hindenburg in der Defensive bleiben und sich die Feinde an bieg-
 
[Artikel „Erfolgreiche Unternehmungen der Heeresgruppen Kronprinz Rupprecht und Deutscher Kronprinz.“]

samen Stahllinien verbluten lassen, oder wird die Front  zu neuen Schlägen ausheben? Werden sie andauern,

[Artikel „Große Kunstausstellung.“]

diese ungezählten Notversorgungsfahrten der städtischen Bevölkerung, die eine maßlose Verschwendung an Zeit, Arbeitskraft u. Material darstellen, und der ausgezeichnet organisierte Schleichhandel, der das öffentliche Rechtsbewußtsein u. die Moral untergraben u. die lebensnotwendige Ernährung der Bevölkerung in maßloser Weise verteuert? – Das sind die schweren Fragen, die sich in diesen todernsten Zeiten uns aufdrängen, die uns nicht verlassen, wohin wir uns wenden. Selbst die Zeitungen, die doch mit gefesselten Händen arbeiten, berühren all diese Fragen –

[Artikel „Der deutsche Abendbericht.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (21. September 2018). 21. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crbb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.