Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 18. September 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Mittwoch, den 18. September.
Die natürlichen Folgen des Burian’schen Friedens-Vorbesprechungsplanes sind nicht ausgeblieben. Allenthalben findet es bei unseren Gegnern die schroffste Ablehnung, gemischt mit Hohn, Gelächter und Spott. Unsere Zeitungen sind übervoll von dem, was die Feinde sagen – doch kommt alles auf das gleiche heraus. Ob auch alles so heiß gegessen wird, wie die da drüber im Augenblick jetzt kochen, ist eine
[Artikel „Fochs Mißerfolg zwischen Ailette und Aisne.“]
andere Frage! – Nur Arbeit bringt mir vorübergehend Vergessenheit! Gestern schaffte ich fest an meiner Madonna, die nun in den Hauptsachen fertig ist; heute geht’s sofort an die Vorarbeiten für eine der Portraitzeichnungen. Manchmal pauste ich wohl etwas nach Fertigstellung einer Arbeit. Aber ich werde doch nur an den Krieg denken müssen, an dem ich armer Kerl doch nichts ändern kann. Die Gedanken an ihn würden mich niederschlagen und lähmen, ganz zwecklos. Drum ohne Rast in der Arbeit weiter. – Meine liebe Frau beabsichtigte heute Morgen über Essen nach Buer zu unserem alten Bekannten Hüchtebrocks, die damals in Dernau a. d. Ahr unsere Wirtsleute waren, zu fahren. Sie beabsichtigt, den Versuch zu machen, etwas zu hamstern für die Küche, wie Mehl und dergleichen. Sie gedenkt, erst morgen wieder zurück zu kehren. Hoffentlich hat ihre Reise etwas Erfolg! –
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (18. September 2018). 18. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crb9