11. September 1918

0_1_23_61_11_september_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 11. September 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 11. September.

[Artikel „Zwischen Ailette und Aisne heftige feindliche Angriffe gescheitert.“]

Die neue Hauptlinie ist von uns erreicht, schon schreibt der Gegner, daß unser Widerstand von außerordentlicher Stärke sei, die freien Bewegungsschlachten hätten vorläufig ihren Abschluß gefunden. Er bemerkt, daß die Verluste unseres Riesenheeres verhältnismäßig gering seien. Eine deutsche Ueberraschung in Frankreich sei immer noch möglich.
[Artikel „Ankäufe auf der Großen Berliner Kunstausstellung in Düsseldorf.“]

Die Deutschen seien mit ihren Divisionen immer imstande, gestützt auf die Siegfriedlinie, eine wirksame Devensive durchzuführen. – Unter diesen Umständen werden schon heute Morgen Stimmungen gemacht für die 9. Kriegsanleihe, die
 
am 23. Sept. aufgelegt werden soll. Die bisherigen haben 88 Milliarden gebracht, „wir zweifeln nicht daran, daß auch oder grade diesmal durch reiche Zeichnungen ein glänzender Sieg über die Feinde errungen wird.“ „Damit könnte das Ende des Krieges beschleunigt werden“, so schreibt die Zeitung. Aber ihren Ausführungen wird im allgemeinen nur ein geringer Glauben beigemessen.

[Artikel „Erneute britisch-französische Angriffe abgewiesen.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (11. September 2018). 11. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crb2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.