30. August 1918

0_1_23_61_30_august_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. August 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 30. August.

[Artikel „Fortdauer der großen Abwehrschlacht.“]

Die gewaltige Abwehrschlacht nimmt ununterbrochen ihren Fortgang. Das Ringen geht auf der ganzen Front mit Ausnahme geringer Abschnitte, wo vorübergehend Atempausen herrschen in blutigster, entsetzlichster Weise weiter und noch ist kein Ende
4160.
abzusehen. Hindenburg’s letztes Telegramm v. 28. August besagte: „Ich bin Gott sei Dank kerngesund und sehe der Zukunft getrost entgegen.“ Sollen wir seinen Zuversicht auch zu der unsrigen machen? – Die ständigen Sorgen um meine Lieben, die Mittwoch abgereist waren, waren nicht unbegründet, wie es die erste Karte lehrte, die ich auffallenderweise aus Karlsruhe von meiner lieben Frau erhielt, auf der sie schreibt: „Karlsruhe, 28.8.18. Mein lieber Willy! Nach langer Fahrt hier angekommen. In Graben-Neudorf war der Zug schon fort wegen unserer Verspätung. In Worms hat Else schlapp gemacht, es war nicht schön! Wie glücklich bin ich, daß ich beim Kind war! Wir sitzen nun hier; der Zug geht erst nach 7 Uhr weiter. Else ist nicht im Stande heute weiter zu reisen. Wir übernachten nun hier, damit wir morgen früh frisch weiter fahren können, obschon wir Angst vor den Fliegern haben, denn hier besuchen sie täglich Karlsruhe. Tausend liebe Grüße, auch an Maria. Dein Frauchen Rosy. Liebe herzl. Grüße Else.“ Meine Ahnungen hatten mich nicht getäuscht! Mit Spannung warte ich auf die nächsten Nachrichten! – Die kamen denn auch mit der Frühpost! Meine lb. Frau schrieb kurz: Stuttgart, d. 29.8.18. Mein lieber Mann! Wir haben doch noch hier übernachten können. Wie schön liegt Stuttgart! Gleich fahren wir nach Böblingen. Ziemlich

[Postkarte]

gut geschlafen; die arme Else ist ganz herunter und bin ich froh, wenn ich sie gut dort untergebracht weiß. Ich fahre morgen Freitag hier ab 9 Uhr 36 morgens. Freue mich wieder auf zu Hause. Herzliche Grüße Dein Frauchen Rosy. Meine herzlichsten Grüße, lb. Papa, von Deiner Else.“ – Wie freudig klopfte mir mein Herz!

[Postkarte, Ansicht von Stuttgart / Artikel „Französisch-amerikanischer Ansturm völlig gebrochen.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (30. August 2018). 30. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/craq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.